Paartherapie Lübeck
Gemeinsam statt einsam – für eine Partnerschaft auf Augenhöhe

Kommunikation verbessern, alte Muster durchbrechen und neue Wege gehen: Eine Paartherapie (auch Paarberatung genannt) bietet vielfältige Möglichkeiten, die Beziehung zu reflektieren und zu stärken. Vertrauen zurückgewinnen, Liebe und Wertschätzung in den Fokus rücken und zuversichtlich in die Zukunft blicken – das können Sie miteinander erreichen.

Sie entwickeln gemeinsame Ziele, Lösungen und Visionen für die Zukunft. Diese Klarheit und Orientierung in der Beziehung geben Ihnen Halt im Leben und schenken Ihnen wieder mehr Zufriedenheit.

Sie stecken im Krisenmodus fest?

Es gibt Momente in einer Paarbeziehung, in denen Konflikte, Herausforderungen und Probleme Ihnen über den Kopf wachsen. Das Leben verlangt Ihnen mehr ab, als Sie gerade geben können. Die Folge: Sie fühlen sich ohnmächtig, Sie leiden und die Zweifel nagen am Fundament Ihrer Partnerschaft.

Wenn die Kommunikation stockt, Missverständnisse und Streit an der Tagesordnung sind oder das Vertrauen schwindet, können Spannungen entstehen, die kaum auszuhalten scheinen.

Liebe und der gemeinsame Alltag allein reichen dann nicht mehr aus, es muss sich etwas verändern.

In der systemischen Paartherapie stehen nicht die Defizite der einzelnen Personen im Fokus, sondern die Analyse der Interaktionen innerhalb der Beziehung: Wie beeinflusst jede:r Partner:in die Paardynamik? Welche Verhaltensweisen tragen zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Konflikten bei? 

Haben Sie Muster und Dynamiken erst einmal erkannt und verstanden, können Sie sie konstruktiv verändern. Sie stärken Ressourcen und Fähigkeiten des Paares und stellen Ihre Beziehung auf ein sicheres Fundament.


Fokus auf gemeinsame Ressourcen

Gemeinsam können Sie es schaffen …

  • nachhaltige Strategien zur Konfliktbewältigung zu finden

  • Krisen gemeinsam zu überwinden oder aufzuarbeiten

  • gute Entscheidungen für sich als Paar und als Person zu treffen

  • eine konstruktive und wertschätzende Kommunikation zu etablieren

  • schädliche Muster zu erkennen und zu verändern,

Schauen Sie hin und übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Partnerschaft

Als Systemische Therapeutin und Coach zeige ich Ihnen Wege auf, wie Sie mit Ihren Herausforderungen besser umgehen und Ihre Handlungsfähigkeit zurückerlangen können. Mit geschultem und neutralem Blick erkenne ich die Hintergründe und Dynamiken in Ihrer Beziehung schnell. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre individuell gesteckten Ziele als Paar zu erreichen – lösungsorientiert, menschlich und mit Feingefühl.

Die Arbeit an Ihrer Beziehung erfordert Mut, Aufmerksamkeit und radikale Ehrlichkeit. Mein Ziel für Sie ist, dass Sie die beste Entscheidung für sich und füreinander treffen können. Beziehungsarbeit ist häufig wie eine Reise mit Höhen und Tiefen – sie kann stärken, verbinden und Freude schenken, aber auch anstrengend und schmerzhaft sein. In manchen Fällen stellt sich auch eine Trennung als gute Option für beide Partner:innen heraus. Ich öffne einen sicheren Raum, in dem Sie sich auf Augenhöhe begegnen können und begleite Sie auf Ihrem Weg.

Paartherapeutin in Lübeck – Christine Steffen

Sie haben Fragen zur Herangehensweise in Ihrer individuellen Situation? Oder wünschen Sie sich ein kurzes Kennenlernen vor der Paartherapie? Buchen Sie dazu einfach einen 20 Minuten-Online-Termin – kostenlos und unverbindlich!

PS. Erstgespräch und auch Folgetermine kann ich meistens innerhalb der nächsten ein bis zwei Wochen anbieten. Sie kommen mit mir ohne lange Wartezeit ins Handeln.

Stimmen meiner Klient:innen

Häufig gestellte Fragen
FAQ

  • Eine Paartherapie kann hilfreich sein, wenn Sie als Paar in einer Krise stecken, sich ständig im Kreis drehen oder Konflikte haben, die Sie allein nicht mehr lösen können. Typische Anlässe sind z.B. festgefahrene Streitmuster, Kommunikationsprobleme, nachlassendes Vertrauen, Affären oder Entscheidungen über die gemeinsame Zukunft. Auch wenn Sie das Gefühl haben, sich auseinandergelebt zu haben, kann eine Therapie neue Perspektiven eröffnen.

  • Zu Beginn bespreche ich mit Ihnen, was genau Ihr Anliegen ist und welches Ziel Sie erreichen möchten. In den Sitzungen geht es nicht darum, nach Schuld zu suchen, sondern Ihr Miteinander in den Blick zu nehmen: Wie tragen beide Partner zur aktuellen Situation bei? Welche Muster haben sich etabliert? Gemeinsam mit mir beleuchten Sie diese Muster und können sie dann durchbrechen. Sie lernen, besser miteinander zu kommunizieren, einander wieder zuzuhören und stimmige Lösungen zu entwickeln. Auf empathische Weise steuere ich währenddessen neue Sichtweisen und Methoden bei und bleibe dabei stets neutral zugunsten Ihnen als Paar.

  • In der Regel ja – Paartherapie macht am meisten Sinn, wenn beide Partner:innen zusammen daran teilnehmen. Nur so können Dynamiken in Echtzeit sichtbar werden und gemeinsam verändert werden. Falls es einen Anlass für Einzelgespräche gibt, werde ich das mit Ihnen besprechen. Der Normalfall sind aber gemeinsame Sitzungen.

  • Nein. Paartherapie ist keine Kassenleistung. Weder gesetzliche noch private Krankenkassen erstatten die Kosten für Paar- oder Eheberatung. Das bedeutet, dass Sie die Sitzungen selbst finanzieren müssen. Allerdings empfinden viele Paare diese Investition in ihre Beziehung als sehr lohnend, da eine Verbesserung der Partnerschaft auch Lebensqualität zurückbringt.

  • Eine Sitzung dauert 90 Minuten und kostet 195 Euro. Dieser Preis gilt pro Sitzung. Es gibt keine versteckten Zusatzkosten. Da Paartherapie nicht von der Kasse bezahlt wird, behalten Sie die volle Kontrolle über Dauer und Häufigkeit der Sitzungen.

  • Das lässt sich nicht pauschal sagen, da jedes Paar und jede Problematik anders ist. Einige Paare spüren schon nach wenigen Sitzungen eine deutliche Entlastung und finden wieder besser zueinander. Bei komplexeren oder lange schwelenden Konflikten kann es auch einen längeren Prozess benötigen. Ich richte mich nach Ihnen: Sie werden gemeinsam entscheiden, in welchen Abständen und wie lange Sie mit mir zusammenarbeiten möchten. Ihr Vorteil in der Privatpraxis: Es gibt keine Limitierung von Sitzungsstunden durch eine Kasse – Sie nehmen so viele (oder wenige) Sitzungen in Anspruch, wie Sie für richtig halten.

  • Es kommt vor, dass eine Person in einer Beziehung skeptischer ist als die andere. Ich empfehle in solchen Fällen, zunächst ein unverbindliches Gespräch zu dritt zu führen. Dabei können alle Fragen und vielleicht auch Vorbehalte offen besprochen werden. Oft hilft es schon, zu sehen, dass eine Paarberatung kein „Verhör“ ist, sondern ein geschützter Raum, in dem ich als Paartherapeutin für Sie beide da bin. Nicht als Richterin, sondern als Impulsgeberin, die hilft, hinter Vorwürfen wieder Bedürfnisse und Verbindung zu entdecken.

    Letztlich braucht eine erfolgreiche Paartherapie aber die Motivation und Veränderungswillen beider Partner. Sollte Ihr Partner oder Ihre Partnerin absolut nicht teilnehmen wollen, kann auch eine Einzelberatung für Sie hilfreich sein – zum Beispiel, wenn Sie lernen wollen, wie Sie mit der Situation umgehen. Optimal ist jedoch, wenn beide mitziehen.

  • Ja, auf jeden Fall. Selbst wenn unklar ist, ob Sie zusammenbleiben oder getrennte Wege gehen wollen, kann Paartherapie sinnvoll sein. Ich unterstütze Sie dann zunächst dabei, Klarheit zu gewinnen, beispielsweise, was eine Trennung bedeuten würde oder ob es noch gemeinsame Perspektiven gibt. Entscheiden Sie sich für eine Trennung, kann die Therapie helfen, diese respektvoll und einvernehmlich zu gestalten (insbesondere wichtig, wenn Kinder beteiligt sind). Entscheiden Sie sich füreinander, kann der Prozess ein Neuanfang sein, bei dem Altlasten aufgearbeitet werden.